Predator: Killer of Killers – Kritik: Drei Zeitalter, ein Jäger – und kein Kinostart

In unserer Predator: Killer of Killers Kritik werfen wir einen Blick auf Dan Trachtenbergs ungewöhnliche Fortsetzung des Sci-Fi-Franchise. Der brutale Animationsfilm setzt auf Anthologie-Action und einen markanten Stil. Wir verraten euch, für wen sich der Disney+-Film lohnt. Drei Jahre sind vergangen, seit Dan Trachtenberg mit Prey den wohl stärksten Beitrag zur Predator-Reihe schuf. Anstatt die Handlung wie […]

Der phönizische Meisterstreich – Kritik: Ästhetik-Overkill & Erzähldefizite

Wes Anderson ist mit “Der phönizische Meisterstreich” zurück auf der Leinwand. Seinen markanten Stil hat er kaum verändert und doch weiß er seine Stärken auszubauen. Nach einem Kurzfilm-Ausflug zum Streamingdienst Netflix macht Wes Anderson wieder einen Spielfilm. “Der Phönizische Meisterstreich” muss dabei an den mindestens durchwachsenen “Asteroid City” anknüpfen und beweisen, dass sich die bewährte […]

Black Bag – Kritik: Ein Thriller der alten Schule

Nach einem durchwachsenen „Presence“ bringt uns Steven Soderbergh den Thriller „Black Bag“ in die Kinos und zeigt dabei, wie unaufgeregt und gleichzeitig spannend das Genre ausgefüllt werden kann. Eine lange Einführung, global angelegte Szenerien und hitzige Verfolgungsjagden sucht man in „Black Bag“ vergeblich. Der Film lässt nichts anbrennen und fällt schon in den ersten Minuten […]

I’m Thinking of Ending Things – Analyse & Interpretation: Fragmentierung der Identität und Täuschung

Charlie Kaufmans Film I’m Thinking of Ending Things ist kompliziert und vielschichtig. Die nachfolgende Analyse löst narrative Fallstricke auf und erklärt Zusammenhänge zum Mind-Game-Film, sowie dem Umgang mit Medien und Kultur. Handlung Das Drama I’m Thinking of Ending Things erzählt vordergründig die Geschichte einer jungen Frau, deren Name im Verlauf des Films wechselt. Gemeinsam mit […]

Daredevil: Born Again (Staffel 1) – Kritik: Brutal wie das Original, reicht das?

Nach einer bewegten Produktionsgeschichte lässt Marvel die ehemalige Netflix-Serie „Daredevil“ in „Born Again“ wiederauferstehen. Man knüpft an alte Stärken an, ist aktueller als je zuvor und schwelgt in ganz viel Nostalgie. Als im Frühjahr 2015 die erste Staffel von „Daredevil“ bei Netflix startete, war Disney noch dabei, die groß werdenden Streamingdienste – für einige Jahre […]

Here – Kritik: Visuelles Experiment mit emotionaler Distanz

Robert Zemeckis bringt in seinem neuen Film Here die Stars aus Forrest Gump wieder zusammen. Mit einer innovativen Adaption eines Comics wagt er ein spannendes Experiment – riskiert dabei jedoch, den Kern der Geschichte aus dem Blick zu verlieren. Irgendwo zwischen all der Vergänglichkeit finden sich Konstanten. Solche, die Generationen und sogar Jahrhunderte überdauern. Gebäude sind solche Dauerinstallationen, die […]

Doch kein Ruhestand: Denzel Washington macht Equalizer 4 & 5

Gerade erst sprach Denzel Washington noch von seinem geplanten Ruhestand, da kündigen sich immer weitere Projekte von ihm an. Die ursprünglich für beendet erklärte „Equalizer“-Reihe wird demnach fortgesetzt. Es ist gerade einmal eine gute Woche her, dass Denzel Washington seine letzten fünf Filme verkündete, ehe er sich in den Ruhestand verabschieden wolle. Geplant sei Spike […]

Joker: Folie à Deux Kritik – Einspruch! Relevanz?

Joker: Folie à Deux kann nicht mit dem starken Vorgänger mithalten. Das liegt aber überraschenderweise nicht an den zahlreichen Musicaleinlagen des Sequels.  Kaum ein Blockbuster wurde wohl kontroverser diskutiert als der 2018 erschienene „Joker“ von Todd Phillips. Seine Darstellung von Gewalt und Anarchie wurde mitunter stark kritisiert. Selbst die Frage, ob der Film gezeigt werden […]

Queer Kritik: Sex, Drogen und Surrealismus

Nachdem Luca Guadagnino mit „Challengers“ erst vor ein paar Monaten einen großen Hit landen konnte, steht mit „Queer“ sein nächster Film an. Mit „Call Me by Your Name“ hat der Film wenig gemeinsam. Luca Guadagnino bannt wie kaum ein anderer Sex auf die Kinoleinwand. Mal weniger explizit, mal als Sportmetapher verpackt oder wie jetzt in […]

Maria Filmkritik: Zu viel Mandrax, zu wenig Substanz

Nach Spencer macht Pablo Larraín mit „Maria“ sein nächstes Biopic. Dieses Mal geht es um die Opern-Sängerin Maria Callas. Interessante Ansätze bleiben dabei leider auf der Strecke. Mit seinem biografischen Drama „Spencer“ rund um Prinzessin Diana schaffte Pablo Larraín einen packenden Film, welcher der Hauptdarstellerin Kristen Stewart Nominierungen bei den Golden Globes und Oscars einbrachte. […]

Beetlejuice Beetlejuice Kritik: Wie viel Fanservice? Ja!

Mit „Beetlejuice Beetlejuice“ spendiert Tim Burton seinem 80er-Jahre-Kulthit einen zweiten Teil. Dabei herausgekommen ist eine ganze Menge Fanservice und immerhin kein Totalausfall. Bevor Tim Burton im letzten Jahr mit der Netflix-Serie „Wednesday“ einen Mega-Hit landete, sah es vor allem im Kino ziemlich dürftig aus. Vielleicht auch deshalb besinnt er sich mit „Beetlejuice Beetlejuice“ auf einen […]

The Instigators Kritik: Viele Stars, wenig Handlung

Streamingdienste und Hollywood-Blockbuster vertragen sich selten. „The Instigators“ beweist ein weiteres Mal, dass Apple TV Plus und Co. aufhören sollten, sich Schrott andrehen zu lassen. Heist-Filme gab es in den letzten Jahrzehnten zuhauf. Ob als packender Thriller oder doch als lustige Action-Komödie à la „Ocean’s Eleven“ inszeniert, die meisten machen wirklich Spaß. So könnte man […]

Longlegs Kritik: Der unheimlichste Genre-Unfall des Jahres

„Longlegs“ hat vermutlich die beste vorab Promotion des aktuellen Kinojahres. Dahinter steckt allerdings ein Film, der sich in keinem Genre wirklich einfinden will und wenig ergründet. Noch weit bevor man etwas über die Handlung von „Longlegs“ erfahren hat, begann die damals noch versteckte Promo im Internet. Es tauchten Bilder, mysteriöse Botschaften und ganze Webseiten auf. […]

Deadpool & Wolverine Kritik: Marvels Star Wars 7

„Deadpool & Wolverine“ soll beweisen, dass Marvel die Fans noch versteht. Das funktioniert zwar, man vergisst jedoch viele der Stärken, mit denen man einst erfolgreich wurde. Mit dem MCU holte Marvel einst das Superheldenkino aus der Nische und schuf einen gigantischen Mainstream-Erfolg, der 4 der 10 finanziell erfolgreichsten Filme hervorbrachte. Dabei war es sicherlich nur […]

Civil War Kritik: Die Macht der “objektiven” Bilder

Alex Garlands „Civil War“ erzählt von einem zerrütteten Land und der Wichtigkeit von Journalisten, insbesondere in Kriegszeiten. Das ist eindrucksvoll, vergisst aber einzelne Aspekte. In Zeiten des Friedens blendet man Themen wie Krieg wohlwollend aus. Bis er dann doch schmerzlich nahe rückt und man sich und seine Lebensweise bedroht sieht. Diesen Zustand erleben wir nun […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.