Ironheart Staffel 1 – Kritik: Alles, nur kein würdiger Iron Man-Nachfolger
Ironheart wurde im Vorfeld als die Nachfolgerin von Iron Man gehyped. Die erste Staffel ist jedoch ein problematischer Flickenteppich, der Marvels Ziellosigkeit an die Grenze führt. Robert Downey Jr. in seiner Paraderolle als Tony Stark aka Iron Man ist auch Jahre nach seinem (vorläufigen) Austritt aus dem MCU eine Instanz, an der sich neue Helden […]
28 Years Later – Kritik: Plötzlich ist da Sterblichkeit
18 Jahre lang mussten Fans auf einen neuen Teil der 28-Later-Reihe warten. Nach Tagen und Wochen setzt 28 Years Later fast 3 Jahrzehnte später an. Vieles bleibt dennoch vertraut, wenn auch mit spannenden Neuerungen. Im 2007er 28 Weeks Later breitete sich das Rage-Virus von Großbritannien zunehmend auf Europa aus. 28 Jahre später konnte das Virus […]
The Amateur – Kritik: Clevere Helden und dumme Bösewichte
In The Amateur schlüpft Rami Malek in die Rolle eines ungewöhnlichen Rächers, der als CIA-Analyst auf eigene Faust ermittelt. Ob der Thriller mit seinem Ansatz überzeugen kann, erfährst du in unserer The Amateur Kritik. Handlung: Worum geht es in The Amateur? Ein abgelegenes Farmhaus, doch hier lauert keine Woman in the Yard. Stattdessen leben Heller […]
Echo Valley – Kritik: Ein Drama in der Gestalt eines Thrillers
Echo Valley ist ein neuer Thriller von Apple TV Plus mit Sydney Sweeney und Julianne Moore in den Hauptrollen. Der Film überzeugt weniger durch große Spannung, sondern durch die dramatischen Momente. Mehr dazu in unserer Filmkritik. Kein klassischer Thriller: Was Echo Valley wirklich erzählt Apple TV Plus preist Echo Valley als einen Thriller an. Davon […]
Predator: Killer of Killers – Kritik: Drei Zeitalter, ein Jäger – und kein Kinostart
In unserer Predator: Killer of Killers Kritik werfen wir einen Blick auf Dan Trachtenbergs ungewöhnliche Fortsetzung des Sci-Fi-Franchise. Der brutale Animationsfilm setzt auf Anthologie-Action und einen markanten Stil. Wir verraten euch, für wen sich der Disney+-Film lohnt. Drei Jahre sind vergangen, seit Dan Trachtenberg mit Prey den wohl stärksten Beitrag zur Predator-Reihe schuf. Anstatt die Handlung wie […]
Der phönizische Meisterstreich – Kritik: Ästhetik-Overkill & Erzähldefizite
Wes Anderson ist mit “Der phönizische Meisterstreich” zurück auf der Leinwand. Seinen markanten Stil hat er kaum verändert und doch weiß er seine Stärken auszubauen. Nach einem Kurzfilm-Ausflug zum Streamingdienst Netflix macht Wes Anderson wieder einen Spielfilm. “Der Phönizische Meisterstreich” muss dabei an den mindestens durchwachsenen “Asteroid City” anknüpfen und beweisen, dass sich die bewährte […]
Black Bag – Kritik: Ein Thriller der alten Schule
Nach einem durchwachsenen „Presence“ bringt uns Steven Soderbergh den Thriller „Black Bag“ in die Kinos und zeigt dabei, wie unaufgeregt und gleichzeitig spannend das Genre ausgefüllt werden kann. Eine lange Einführung, global angelegte Szenerien und hitzige Verfolgungsjagden sucht man in „Black Bag“ vergeblich. Der Film lässt nichts anbrennen und fällt schon in den ersten Minuten […]
I’m Thinking of Ending Things – Analyse & Interpretation: Fragmentierung der Identität und Täuschung
Charlie Kaufmans Film I’m Thinking of Ending Things ist kompliziert und vielschichtig. Die nachfolgende Analyse löst narrative Fallstricke auf und erklärt Zusammenhänge zum Mind-Game-Film, sowie dem Umgang mit Medien und Kultur. Handlung Das Drama I’m Thinking of Ending Things erzählt vordergründig die Geschichte einer jungen Frau, deren Name im Verlauf des Films wechselt. Gemeinsam mit […]
Ein Minecraft Film – Kritik: So unangenehm, dass es Kult ist?
„Ein Minecraft Film“ läuft ab sofort im Kino. Das Kultspiel wird darin zum Fiebertraum, der mindestens polarisiert. Vielleicht so sehr, dass es zum Klassiker reicht. Vom Videospiel Minecraft hat inzwischen jeder gehört. Für die einen ist es Kindheit, für die anderen nur das Klötzchenspiel mit der altbackenen Grafik. Seit 2009 geistert das Spiel durchs Internet […]
Daredevil: Born Again (Staffel 1) – Kritik: Brutal wie das Original, reicht das?
Nach einer bewegten Produktionsgeschichte lässt Marvel die ehemalige Netflix-Serie „Daredevil“ in „Born Again“ wiederauferstehen. Man knüpft an alte Stärken an, ist aktueller als je zuvor und schwelgt in ganz viel Nostalgie. Als im Frühjahr 2015 die erste Staffel von „Daredevil“ bei Netflix startete, war Disney noch dabei, die groß werdenden Streamingdienste – für einige Jahre […]
Here – Kritik: Visuelles Experiment mit emotionaler Distanz
Robert Zemeckis bringt in seinem neuen Film Here die Stars aus Forrest Gump wieder zusammen. Mit einer innovativen Adaption eines Comics wagt er ein spannendes Experiment – riskiert dabei jedoch, den Kern der Geschichte aus dem Blick zu verlieren. Irgendwo zwischen all der Vergänglichkeit finden sich Konstanten. Solche, die Generationen und sogar Jahrhunderte überdauern. Gebäude sind solche Dauerinstallationen, die […]
Wolfs 2: Actionfilm mit George Clooney und Brad Pitt kommt doch nicht
„Wolfs“ sollte der Start eines großen Action-Franchises mit Brad Pitt und George Clooney bei Apple TV Plus werden. Jetzt hat man die Entwicklung des zweiten Teils wohl eingestellt. Am 27. September 2024 nahm Apple TV Plus den heiß ersehnten Actionfilm „Wolfs“ ins Programm. Nach mehreren Jahren sah man endlich wieder das ikonische Duo aus Brad […]
Konklave – Kritik: Intrigen göttlichen Ausmaßes
Edward Berger gibt uns in „Konklave“ Einblicke in das Verborgene. Die Papstwahl erleben wir aus einer ungesehenen Perspektive, die das Bild einer gespaltenen Kirche zeichnet. Der Papst ist tot. Die Kirche trauert – doch die Zeit der Besinnung dauert nicht lange. Schon eine kurze Zeit später werden sich die Kardinäle aus aller Welt auf den […]
Doch kein Ruhestand: Denzel Washington macht Equalizer 4 & 5
Gerade erst sprach Denzel Washington noch von seinem geplanten Ruhestand, da kündigen sich immer weitere Projekte von ihm an. Die ursprünglich für beendet erklärte „Equalizer“-Reihe wird demnach fortgesetzt. Es ist gerade einmal eine gute Woche her, dass Denzel Washington seine letzten fünf Filme verkündete, ehe er sich in den Ruhestand verabschieden wolle. Geplant sei Spike […]
Tony, Shelly und das magische Licht – Kritik: Vom Loslassen und dem Mut zum Abenteuer
„Tony, Shelly und das magische Licht“ erzählt eine liebevolle Geschichte rund um Freundschaft und Erziehung und den Mut zu Abenteuern. Der schönste Kinderfilm des Jahres, von dem keiner gehört hat. Weihnachten ist die Zeit der großen Wünsche. Da gerät das eigentliche Fest der Nächstenliebe gerne in den Hintergrund. Nicht so bei Tony, der nur einen […]
I’m Still Here Kritik: Familienidylle trifft auf Militärdiktatur
In „I’m Still Here“ wird eine Großfamilie durch die Militärregierung aus ihrer idealtypischen Welt gerissen. Die Geschichte einer Mutter, die sich in der schwierigsten Zeit neuerfinden muss. Müsste man die von Peter Fox besungene Idylle des Hauses am See noch auf die Spitze treiben, dann wäre es vermutlich die Verlagerung ans Meer. Die Familie Paiva […]
The Room Next Door Kritik: Schöner war der Tod nie
Der anstehende Tod ist die Wiederbelebung einer alten Freundschaft. In Venedig gewann das Drama „The Room Next Door“ den Goldenen Löwen. Eine Kritik darüber, was den Film so besonders macht. Wer will sich im Kino schon mit dem Tod beschäftigen? Vor allem wenn er in einer so alltäglichen Gestalt wie einer Krebserkrankung daherkommt. Die Frage […]
Joker: Folie à Deux Kritik – Einspruch! Relevanz?
Joker: Folie à Deux kann nicht mit dem starken Vorgänger mithalten. Das liegt aber überraschenderweise nicht an den zahlreichen Musicaleinlagen des Sequels. Kaum ein Blockbuster wurde wohl kontroverser diskutiert als der 2018 erschienene „Joker“ von Todd Phillips. Seine Darstellung von Gewalt und Anarchie wurde mitunter stark kritisiert. Selbst die Frage, ob der Film gezeigt werden […]
Queer Kritik: Sex, Drogen und Surrealismus
Nachdem Luca Guadagnino mit „Challengers“ erst vor ein paar Monaten einen großen Hit landen konnte, steht mit „Queer“ sein nächster Film an. Mit „Call Me by Your Name“ hat der Film wenig gemeinsam. Luca Guadagnino bannt wie kaum ein anderer Sex auf die Kinoleinwand. Mal weniger explizit, mal als Sportmetapher verpackt oder wie jetzt in […]
Wolfs Kritik: Clooney und Pitt in der Streaminghölle
Brad Pitt und George Clooney sind in „Wolfs“ endlich wieder gemeinsam in einem Film zu sehen. Allerdings in keinem besonders guten und erst recht nicht originellen Actionstreifen. Erst vor wenigen Wochen berichtete die New York Times davon, dass George Clooney und Brad Pitt für ihre Hauptrollen in „Wolfs“ gut 35 Millionen Dollar erhalten hätten. Viel […]
The Order Kritik: Es gibt sie noch, die guten Thriller
Eine Durststrecke von mäßigen Thrillern wird bald zu Ende gehen. Mit „The Order“ steht ein Krimi-Thriller an, der vieles von dem, was lange Zeit vermisst wurde, zurückbringen kann. Im letzten Jahr gab uns der Release von David Finchers „The Killer“ noch Hoffnung auf eine Rückkehr der guten Thriller. Kaum ein Jahr später gibt es bereits […]
Maria Filmkritik: Zu viel Mandrax, zu wenig Substanz
Nach Spencer macht Pablo Larraín mit „Maria“ sein nächstes Biopic. Dieses Mal geht es um die Opern-Sängerin Maria Callas. Interessante Ansätze bleiben dabei leider auf der Strecke. Mit seinem biografischen Drama „Spencer“ rund um Prinzessin Diana schaffte Pablo Larraín einen packenden Film, welcher der Hauptdarstellerin Kristen Stewart Nominierungen bei den Golden Globes und Oscars einbrachte. […]
Beetlejuice Beetlejuice Kritik: Wie viel Fanservice? Ja!
Mit „Beetlejuice Beetlejuice“ spendiert Tim Burton seinem 80er-Jahre-Kulthit einen zweiten Teil. Dabei herausgekommen ist eine ganze Menge Fanservice und immerhin kein Totalausfall. Bevor Tim Burton im letzten Jahr mit der Netflix-Serie „Wednesday“ einen Mega-Hit landete, sah es vor allem im Kino ziemlich dürftig aus. Vielleicht auch deshalb besinnt er sich mit „Beetlejuice Beetlejuice“ auf einen […]
The Instigators Kritik: Viele Stars, wenig Handlung
Streamingdienste und Hollywood-Blockbuster vertragen sich selten. „The Instigators“ beweist ein weiteres Mal, dass Apple TV Plus und Co. aufhören sollten, sich Schrott andrehen zu lassen. Heist-Filme gab es in den letzten Jahrzehnten zuhauf. Ob als packender Thriller oder doch als lustige Action-Komödie à la „Ocean’s Eleven“ inszeniert, die meisten machen wirklich Spaß. So könnte man […]
Longlegs Kritik: Der unheimlichste Genre-Unfall des Jahres
„Longlegs“ hat vermutlich die beste vorab Promotion des aktuellen Kinojahres. Dahinter steckt allerdings ein Film, der sich in keinem Genre wirklich einfinden will und wenig ergründet. Noch weit bevor man etwas über die Handlung von „Longlegs“ erfahren hat, begann die damals noch versteckte Promo im Internet. Es tauchten Bilder, mysteriöse Botschaften und ganze Webseiten auf. […]
Trap: No Way Out Kritik – Ein Killer zum Vergessen
Die Trailer nahmen den Shyamalan typischen Twist von „Trap: No Way Out“ schon vorweg. Für die Langfassung hat man nicht wirklich mehr parat und setzt den bisherigen Trend des Regisseurs fort. Während Taylor Swift mit ihrer Eras Tour unter anderem auch Halt in Deutschland machte, kündigte sich M. Night Shyamalans neuster Film „Trap“ an, der […]
Deadpool & Wolverine Kritik: Marvels Star Wars 7
„Deadpool & Wolverine“ soll beweisen, dass Marvel die Fans noch versteht. Das funktioniert zwar, man vergisst jedoch viele der Stärken, mit denen man einst erfolgreich wurde. Mit dem MCU holte Marvel einst das Superheldenkino aus der Nische und schuf einen gigantischen Mainstream-Erfolg, der 4 der 10 finanziell erfolgreichsten Filme hervorbrachte. Dabei war es sicherlich nur […]
Late Night with the Devil Kritik: Teufelsbeschwörung für die Quote
Was ist, wenn sich der Teufel mitten in der Liveschalte einer Fernsehsendung offenbart? Dieser Frage geht „Late Night with the Devil“ auf den Grund und liefert ein einzigartiges Horror-Spektakel. Teufelsfiguren dienen schon seit jeher als Projektionsflächen des Bösen im Menschen. Im Film, da lässt man den Teufel eher selten Gestalt annehmen, sondern den Besitz eines […]
Civil War Kritik: Die Macht der “objektiven” Bilder
Alex Garlands „Civil War“ erzählt von einem zerrütteten Land und der Wichtigkeit von Journalisten, insbesondere in Kriegszeiten. Das ist eindrucksvoll, vergisst aber einzelne Aspekte. In Zeiten des Friedens blendet man Themen wie Krieg wohlwollend aus. Bis er dann doch schmerzlich nahe rückt und man sich und seine Lebensweise bedroht sieht. Diesen Zustand erleben wir nun […]
John Sugar Kritik: Colin Farrell ermittelt in Hollywood
Colin Farrell spielt im Noir-Thriller “John Sugar” einen überambitionierten Privatdetektiv. Damit wagt man neben einer Hommage ans Kino auch spannende neue Töne.